Aktuelles

Jahresprogramm 2023

Das ausführliche Jahresprogramm wird jeweils an die Mitglieder verschickt und kann hier angesehen werden.

Als PDF zum Runterladen hier!

Jahreshauptversammlung 2023

In diesem Jahr konnte die Jahreshauptersammlung  wie üblich im Februar stattfinden, und 31 der aktuell 122 Mitglieder folgten der Einladung des Vorstandes. Da keine Wahlen oder andere besondere Dinge anstanden, blieb es bei den satzungsmäßig vorgesehenen Berichten. Diese bezogen sich auf die schon zur Routine gewordenen Vereinsaktivitäten (Ramadama, Hüttentreffen, Erntedankfest und Adventsreisverkauf). Als besonderes Ereignis kam die gelungene Teilnahme des Vereins am Tag der offenen Tür des Grünen Zentrums Puch am 17.7.2022 in die Revue. Einen besonderen Platz nahm wie immer der Bericht zur Obstanlage als dem Kernbereich des Vereins ein.

Nach dem Kassenbericht ist der Verein gut in Schuss.

Die Diskussion im Anschluss an die Berichte zeigte unter anderem die Absicht der Evangelischen Gemeinde der Gnadenkirche in Fürstenfeldbruck, am 10. Mai 2023 auf der Obstanlage einen Freiluftgottesdienst abzuhalten, das Interesse mehrerer Mitglieder an einer Fahrt zur diesjährigen Landesgartenschau in Freyung und das Vorhaben des Vereins, das Erntedankfest (2022 wieder einmal wetterbedingt ausgefallen) am 1. Oktober 2023 an der Hütte tatsächlich stattfinden zu lassen, und zwar, wenn keine stabil gute Wetterlage herrschen sollte, im Zelt.

Hoffen wir alle auf eine weitere Normalisierung der Verhältnisse und auf ein gelingendes Gartenjaht 2023.

Jahresrückblich 2022

Das Jahr 2022 war noch durch die Corona-Epidemie belastet, außerdem durch unglückliche Umstände des Vereinsvorsitzenden. 

Die im Februar fällige Jahresversammlung musste auf den 1. Juni 2022 verschoben werden, konnte dann aber in Präsenz stattfinden und die Vorstandschaft neu wählen (s. dort). Erst danach wurde noch ein Programm für den Rest des Jahres herausgegeben.

 Am 9.4. 2022 konnte das Ramadama um Puch im Rahmen der städtischen „Aktion saubere Landschaft“ mit 16 Erwachsenen und fünf Kindern durchgeführt werden, am 21.11.2022 der traditionelle Adventsreisverkauf. Auf der Obstanlage fanden sechs offene Hüttentreffen statt. Beim Tag der offenen Tür des Grünen Zentrums Puch am 17.7.2022 präsentierte sich auch der Verein in gelungener Weise auf seiner Obstwiese. Das vorgesehene Erntedankfest musste wiederum – diesmal wetterbedingt – ausfallen.

 Die Obstanlage selbst ist wie immer gut gepflegt worden. Zeitig im Jahr erfolgte ein kräftiger Rückschnitt der umgebenden Hecken. Am 28.5.2022 gab sich ein Paar bei einer so genannten Freien Trauung auf der Obstwiese das Ja-Wort. Die Obsterträge für die Baumpaten fielen aus diversen Gründen sehr unterschiedlich aus, Birnen waren nahezu ein Totalausfall. Der Verein ließ in Adelshofen 180 l Saft pressen, lieferte mehr als 700 kg Äpfel an die Vermarktungsorganisation „Brucker Land“ (Erlöse je-weils für die Kasse) und gab ein weiteres Quantum an die „Brucker Tafel“.

 Außerdem wurden die je vier von der Kreisgruppe des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz (LBV) und vom Verein im Kirchturm und in Feldscheunen installierten Großnistkästen betreut. 


Grünes Zentrum Puch, Tag der offenen Tür am Sonntag 17.7.2022

Neuer Vorstand 2022 gewählt

Bei der Mitgliederversammlung am 1.6.2022 wurde ein neuer Vorstand gewählt!

Siehe hier!

Mitgliedskarten

Die Mitgliedskarten mit der Geltung 2022 - 2026 zum verbilligten Einkauf bei einzelnen Gärtnereien können beim Vorstand hier angefordert werden!